Neues und wichtiges
Mit dem Handelsverband Hessen und handel.eco bleiben Sie als Händlerin oder Händler immer auf dem Laufenden.
Auf dieser Seite finden Sie die neues Meldungen zu allen wichtigen Themen rund um Handel, Hessen und Nachhaltigkeit.

FrankfurtRheinMain wird World Design Capital 2026 und wir sind dabei!
10.10.2025In eigener Sache, Standort & InnenstadtDas Motto für 2026 lautet: „Design for Democracy. Atmospheres for a better life“. Ein Jahr lang wird die Region zeigen, wie Design zur Stärkung demokratischer Werte und zur Steigerung der Lebensqualität beitragen kann.BAFA setzt erste Schritte der LkSG-Novelle um – Berichtspflichten entfallen sofort
02.10.2025NachhaltigkeitGute Nachrichten für Unternehmen: Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) hat bekanntgegeben, dass es zentrale Änderungen der geplanten Novelle des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) schon jetzt umsetzt. Damit entfällt für viele Betriebe ein erheblicher bürokratischer Aufwand.EU-Parlament verabschiedet neue Abfallrahmenrichtlinie
01.10.2025NachhaltigkeitDas Europäische Parlament hat am 9. September die überarbeitete EU-Abfallrahmenrichtlinie angenommen. Der endgültige Text soll im November 2025 im EU-Amtsblatt veröffentlicht werden und tritt 20 Tage nach der Veröffentlichung in Kraft.Rekordumsatz mit Fairtrade-Produkten in Deutschland
01.10.2025NachhaltigkeitDie Nachfrage nach fair gehandelten Produkten ist in Deutschland 2024 deutlich gestiegen. Mit insgesamt 2,9 Milliarden Euro gaben Verbraucherinnen und Verbraucher so viel Geld dafür aus wie nie zuvor – ein Plus von 13 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.Handelsverband Hessen bestätigt Präsident Jochen Ruths im Amt – Tatjana Steinbrenner und Christian Naumann ins Präsidium gewählt
25.09.2025PressemitteilungDie Delegierten des Handelsverbandes Hessen haben Jochen Ruths erneut zum Präsidenten gewählt. Damit bleibt der Friedberger Unternehmer an der Spitze des Verbandes. Zur Vizepräsidentin wählten die Delegierten erneut Tatjana Steinbrenner, Geschäftsführerin des Kaufhaus Ganz in Bensheim.Interessengemeinschaft CITYHandel des Handelsverbandes Hessen begrüßt neues Park-and-Ride-Konzept der Stadt Frankfurt am Main
25.09.2025PressemitteilungDie Interessengemeinschaft CITYHandel des Handelsverbandes Hessen begrüßt das neue Park-and-Ride-Konzept der Stadt Frankfurt am Main. Eine bessere Erreichbarkeit für Kundinnen und Kunden und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Region sind ein wichtiger Schritt für die Zukunftsfähigkeit des Handelsstandorts.Neuer Entwurf zum Lieferkettengesetz auf den Weg gebracht
24.09.2025Energie, Nachhaltigkeit, StandpunktDer Entwurf zur Änderung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes soll Handelsunternehmen bürokratisch entlasten. Das Bundeskabinett leitet die ersten Schritte ein.Kurzes Update zur EU-Entwaldungsverordnung (EUDR):
23.09.2025Europa, NachhaltigkeitEs gibt neue Entwicklungen zum Status der EU-Entwaldungsverordnung, EUDR.Elektromobilität im Handel: Ihre Chancen mit Förderungen
17.09.2025Energie, Förderung, NachhaltigkeitSie wollen in Ihre unternehmerische Elektromobilität investieren? Neue Nutzfahrzeuge oder Ladesäulen an Ihrem Standort anbieten? Die LandesEnergieAgentur Hessen fördert bis zu 50 Prozent der zuwendungsfähigen Ausgaben.Update der Zentralen Stelle Verpackungsregister: Der Mindeststandard 2025 ist verfügbar
01.09.2025Energie, Logistik, NachhaltigkeitNeuigkeiten von der Zentralen Stelle Verpackungsregister (ZSVR): Die jährlich neuen Mindeststandards sind verfügbar — mit praktischen Hilfen für die Umsetzung.Chance für den Handel: Der HessenFonds
27.08.2025Finanzierung, FörderungFörderangebote gesucht? Hier gibt es Finanzierungsmöglichkeiten für die Zukunft Ihres Handelsunternehmens.Erste Abmahnungen wegen angeblicher Verstöße gegen das BFSG
20.08.2025Digitalisierung, E-Commerce, Recht & SozialesErste Anwaltskanzleien versenden Abmahnungen wegen angeblicher Verstöße gegen das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG). Es besteht dringender Handlungsbedarf für betroffene Unternehmen.Pflicht zur Ausweisung der Entsorgungskosten für Batterien ab 18. August 2025
13.08.2025Energie, Recht & SozialesEs gelten neue Informationspflichten für Händlerinnen und Händler. Wie Sie richtig informieren, erfahren Sie hier:Das war die BAREFoot 2025
13.08.2025In eigener Sache, Sichtbarkeit & Marketing, VeranstaltungIn diesem Jahr fand zum ersten Mal die BAREFoot-Messe in Offenbach statt. Hier wurden vor Barfußschuhe von 70 verschiedenen Ausstellern vorgestellt, die für eine gute Fußgesundheit sorgen sollen. handel.eco war vor Ort und auf der Bühne mit dabei!Streit um Einwegkunststoff-Fonds
13.08.2025NachhaltigkeitDas Einwegkunststoff-Fondsgesetz (EWKFondsG) sorgt für heftige Auseinandersetzungen zwischen Wirtschaft, Politik und Kommunen. Seit 2024 müssen Hersteller von Einwegprodukten – darunter auch Zigarettenfilter – eine Sonderabgabe leisten, um Reinigungskosten des öffentlichen Raums zu decken.Vertrauensbruch der Regierung bei Stromsteuer
04.08.2025Energie, Standpunkt, Steuern & FinanzenDer Handelsverband kritisiert die Entscheidung des Koalitionsausschusses für eine Abkehr von der versprochenen Stromsteuersenkung für alle deutlich.Frankfurter Gründerpreis 2025 – Wir sind Partner und Jurymitglied!
18.07.2025Gründung, In eigener Sache, Sichtbarkeit & MarketingGemeinsam mit der Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH zeichnen wir mit dem Frankfurter Gründerpreis innovative und engagierte Gründungen aus, die das wirtschaftliche Leben der Stadt bereichern.Kommunale Verpackungssteuer: Wirtschaftsverbände warnen vor massiven Belastungen
16.07.2025Nachhaltigkeit, Politischer Dialog, Standort & InnenstadtHessische Verbände sehen kommunale Verpackungssteuer kritisch — und setzen auf gemeinsame Lösungen.Frankreich verhängt Rekordstrafe gegen Shein wegen irreführender Rabattpraktiken
16.07.2025EuropaDie französische Wettbewerbsbehörde hat dem Online-Modehändler Shein eine Geldstrafe in Höhe von 40 Millionen Euro auferlegt – wegen manipulativer Preisgestaltung.Energieeffizienz in Unternehmen: So einfach kann Sparen sein
16.07.2025Energie, Förderung, NachhaltigkeitSteigende Energiekosten, knappe Ressourcen und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit — viele gute Gründe, sich mit dem Thema Energieeffizienz auseinanderzusetzen. Doch oft scheitert der erste Schritt an Unsicherheit: Was kostet das? Gibt es Förderungen? Wer kann beraten?Produktsicherheit im Handel: Bundesnetzagentur kontrolliert
15.07.2025Europa, Recht & Soziales, Sicherheit & IT-SicherheitDie Bundesnetzagentur führt regelmäßig unangekündigte Kontrollen im Handel durch. Dabei stehen insbesondere Importwaren im Fokus.Digitaler Produktpass: Neue EU-Vorgaben fordern mehr Transparenz im Handel
09.07.2025NachhaltigkeitMit der geplanten EU-Ökodesign-Verordnung (ESPR) und der Einführung des Digitalen Produktpasses (DPP) kommen auf Unternehmen entlang der Lieferkette – einschließlich des Handels – neue Pflichten zur Bereitstellung von Nachhaltigkeitsdaten zu.Lastenräder im Handel: Vom Trend zur gewerblichen Normalität
09.07.2025Nachhaltigkeit, Verkehr & MobilitätLastenräder sind längst mehr als ein hipper Freizeittrend – sie entwickeln sich zunehmend zu einem wichtigen Baustein für eine nachhaltige und zukunftsfähige City-Logistik. Auf der Bühne des Landes Hessen bei der diesjährigen EUROBIKE sprachen wir gemeinsam mit Eileen Niehaus von Cargobike.jetzt darüber, wie der Wandel vom privaten Einsatz hin zur gewerblichen Selbstverständlichkeit gelingen kann.Biodiversität wird zum Wettbewerbsfaktor – auch im Handel
02.07.2025NachhaltigkeitDer neue „Branchencheck Biodiversität“ zeigt: Wer als Händler heute Verantwortung übernimmt, stärkt nicht nur Umwelt und Natur, sondern auch die eigene Zukunftsfähigkeit.Frankreich geht voran: Anti-Fast-Fashion-Gesetz als Vorbild für Deutschland?
23.06.2025Europa, NachhaltigkeitFrankreich macht ernst im Kampf gegen die „Ultra Fast Fashion“: Ein neues Gesetz, das derzeit kurz vor der Verabschiedung im Senat steht, zielt auf Anbieter extrem kurzlebiger Billigmode wie Shein oder Temu.Vom Regal zum Erfolg: Was Food-Startups richtig machen
09.05.2025Nachhaltigkeit, VeranstaltungWie schmeckt die Zukunft? Dieser Frage sind wir bei den Gründerstories im Handel am 5. Mai in Hofheim nachgegangen – gemeinsam mit innovativen Food-Startups, Branchenakteuren und Gästen, die eines eint: der Mut, Dinge anders zu machen.Handelsverband Hessen: Kostenloses E-Lastenrad für Frankfurter Handel sowie Bürgerinnen und Bürger
25.03.2025Logistik, In eigener Sache, NachhaltigkeitHandel.eco, die Nachhaltigkeitskampagne des Handelsverbandes Hessen, stellt der Frankfurter Nachbarschaft ein E-Lastenrad kostenlos zur Verfügung.Bundeskabinett beschließt neue Anpassungsstrategie an den Klimawandel
04.02.2025NachhaltigkeitDas Bundeskabinett hat am 11. Dezember 2024 die überarbeitete Deutsche Anpassungsstrategie an den Klimawandel beschlossen. Sie umfasst 33 Ziele und mehr als 180 Maßnahmen, um Gesellschaft, Wirtschaft und Infrastruktur besser auf die Klimafolgen vorzubereiten.EU-Entwaldungsverordnung: Start verschoben
07.01.2025Europa, NachhaltigkeitAm 3. Dezember 2024 einigten sich EU-Kommission, EU-Parlament und EU-Rat auf eine Verschiebung des Inkrafttretens der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR).Weihnachtsgeschenke: Regelungen für Gutscheine und Umtausch
03.01.2025Recht & Soziales, Service & EinkaufserlebnisGutscheine bleiben auch im Jahr 2024 das beliebteste Weihnachtsgeschenk der Verbraucherinnen und Verbraucher, gefolgt von Spielwaren sowie Kosmetik- und Körperpflegeprodukten. Das geht aus einer Umfrage des Handelsverbandes hervor. Wer einen nicht ausdrücklich befristeten Gutschein unter dem Weihnachtsbaum liegen hatte, kann ihn im Geltungszeitraum von drei Jahren ab Ende des Kaufjahres einlösen. In diesem Jahr gekaufte, unbefristete Gutscheine können also bis zum 31. Dezember 2027 eingelöst werden.Neue Orientierungshilfe zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz: BAFA veröffentlicht Handreichung
27.12.2024NachhaltigkeitDas Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) hat eine neue Handreichung veröffentlicht, die Unternehmen konkrete Unterstützung bei der Umsetzung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) bietet. Der Fokus liegt auf der Auswahl und Nutzung von Standards, Audits und Zertifizierungen als Hilfsmittel zur Erfüllung der gesetzlichen Sorgfaltspflichten.EU-Parlament fordert nachhaltige Landwirtschaftsreformen
27.12.2024Europa, NachhaltigkeitDas Europäische Parlament strebt Reformen an, um den ökologischen Fußabdruck der Landwirtschaft zu verringern. Im Fokus steht die Unterstützung der „Farm to Fork“-Strategie, die als Teil des "Green Deals" gesündere Lebensmittel, Ernährungssicherheit und umweltfreundlichere Landwirtschaft fördern soll.Weihnachtsgrüße und -gedanken von Präsident Jochen Ruths
19.12.2024In eigener SacheUnser Präsident Jochen Ruths sendet Ihnen herzliche Weihnachtsgrüße und wünscht Ihnen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie Gottes Segen für das neue Jahr 2025.Neue Regelungen für Ladestecker
19.12.2024NachhaltigkeitAm 28. Dezember 2024 treten neue Regelungen für Ladekabel in Kraft, die auf einem einheitlichen USB-C-Standard basieren. Diese Vorgaben betreffen zahlreiche elektronische Geräte und zielen darauf ab, die Ladeinfrastruktur zu vereinheitlichen und umweltfreundlicher zu gestalten.Podcast: Nachhaltige Kissen aus Deutschland/ Mehrwegsysteme in der Praxis
18.12.2024NachhaltigkeitIm Podcast über hum erfahren wir, wie das Unternehmen seit 2022 nachhaltige Kissen „Made in Germany“ produziert, indem es Design, Funktionalität und Kreislaufwirtschaft vereint. Ein weiterer Podcast stellt WECARRY vor, ein Start-up, das seit 2024 mit einem Pfandsystem für Brotbeutel Papiermüll in Bäckereien reduziert und innovative Wege für nachhaltige Verpackungen bietet.Secondhand-Geschenke weiterhin im Trend: Nachhaltigkeit und Einzigartigkeit prägen den Weihnachtsverkauf
11.12.2024Nachhaltigkeit, Service & Einkaufserlebnis, UmfrageNachhaltig schenken: Secondhand-Geschenke werden immer beliebter.UN-Plastikgipfel in Südkorea
09.12.2024Nachhaltigkeit, Politischer DialogDer Handelsverband Deutschland (HDE) verfolgt die Verhandlungen des UN-Plastikgipfels in Südkorea, bei dem Delegierte aus 193 Ländern über ein globales Abkommen zur Reduzierung von Plastikmüll beraten. Im Fokus stehen die Verringerung von Einwegplastik, eine stärkere Förderung des Kunststoffrecyclings und die Senkung der Neuproduktion von Plastik.Gründerstories im Handel – ein Rückblick
02.12.2024Förderung, Gründung, NachfolgeUnser Format "Gründerstories im Handel" war auch dieses Jahr ein voller Erfolg. Gründerinnen und Gründern aus der Handelsbranche berichten von Ihren Erfolgen und geben dem Gründerökosystem Tipps und Tricks, was man beachten kannWorauf muss sich der Handel einstellen — Update zur Lieferkette
29.11.2024Europa, Nachhaltigkeit, Recht & SozialesDer Referatsleiter Lieferkettensorgfaltspflchtengesetz des Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA), Richard Wilhelm, gibt ein Update zu Berichtspflichten innerhalb des Lieferkettengesetzes. Dabei werden sowohl die Berichtspflicht selbst als auch die Lieferantenkodizes (Code of Conduct) betrachtet.Verschiebung der EU-Entwaldungsverordnung
21.11.2024Europa, NachhaltigkeitDas Europäische Parlament hat seine Position zur Entwaldungsverordnung und den Vorschlägen der EVP-Fraktion festgelegt. Diese Verordnung ist ein zentraler Bestandteil der EU-Strategie zum Schutz der globalen Wälder und betrifft auch internationale Lieferketten.Mieten statt Kaufen: Österreich macht es vor
18.11.2024Europa, NachhaltigkeitSeit den späten 90er-Jahren bietet der CLUB.WEISS in Österreich ein erfolgreiches Mietkonzept für Elektrogeräte an. Fachhändler können dadurch Geräte über einen Zeitraum von 66 Monaten an Kunden vermieten und profitieren von einem klar strukturierten Modell.Nachhaltigkeit jetzt: Bewerbung fürs Special Interest Ethical Style bis 22. November 2024
18.11.2024NachhaltigkeitNachhaltiger Konsum wird Verbraucherinnen und Verbrauchern weltweit zunehmend wichtiger. Seit zehn Jahren verschafft das gemeinsame Nachhaltigkeitsprogramm der Ambiente, Christmasworld, Creativeworld und Nordstil unter dem Namen Ethical Style Unternehmen und Produkten Sichtbarkeit, die auf Nachhaltigkeit setzen. Das Programm gibt dem Handel Orientierung und bringt Angebot und Nachfrage zusammen. Die Online-Bewerbung zur Teilnahme 2025 ist bis zum 22. November möglich.Die klimaangepasste Handelsimmobilie von Morgen - Martin Belz, CityArc
08.11.2024NachhaltigkeitDie Klimaschutzoffensive zeigt, wie der Einzelhandel nachhaltiger werden kann – mit neuen Forschungsergebnissen und innovativen Konzepten. Unsere Podcasts geben Einblicke in spannende Projekte für die klimafreundliche Zukunft.Abschaffung des Lieferkettengesetzes? Das wünschen sich deutsche Unternehmen
30.10.2024Europa, Nachhaltigkeit, Recht & SozialesNach eigener Aussage plant Bundeskanzler Olaf Scholz das umstrittene Lieferkettengesetz bis Jahresende abzuschaffen, um Unternehmen von bürokratischen Hürden zu entlasten.Bundesumweltministerium fördert erstmals Repair-Cafés und Selbsthilfewerkstätten
30.10.2024NachhaltigkeitAb Dezember 2024 unterstützt das neue Förderprogramm „Reparieren statt Wegwerfen“ gemeinnützige Initiativen bei der Anschaffung von Werkzeugen und Materialien für Reparaturen. Ziel ist es, Verbraucherinnen und Verbrauchern eine nachhaltige Alternative zum Wegwerfen defekter Produkte zu bieten.Webinar: Net Zero Emissionen – eine Illusion für Europas Einzelhandel?
23.10.2024NachhaltigkeitIm Webinar wird diskutiert, wie der europäische Handel seine CO2-Emissionen reduzieren kann, um bis 2050 klimaneutral zu werden. Experten beleuchten notwendige Strategien und Investitionen, um dieses Ziel zu erreichen.Trends bei den Spielwaren — Nachhaltigkeit und Nostalgie
01.10.2024Nachhaltigkeit, UmfrageIm Spielwarensegment gewinnen nachhaltige Aspekte zunehmend an Bedeutung. Der Konsumtrend Nachhaltigkeit und Wünsche der Kundinnen und Kunden, das eigene Lieblingsspielzeug aus der Kindheit beim Nachwuchs zu sehen, verstärken den Effekt.In vier Schritten zu mehr Nachhaltigkeit im Unternehmen – wie soll das gehen?
26.08.2024NachhaltigkeitIn vier Schritten zu mehr Nachhaltigkeit im Unternehmen: So funktioniert ökologische Verantwortung auch im Handel.Wie gestalte ich mein Sortiment nachhaltiger? Key Learnings und neue Perspektiven
01.08.2024Nachhaltigkeit, VeranstaltungWas braucht es, um nachhaltige Produkte erfolgreich in ein bestehendes Sortiment zu integrieren? Dieser Frage sind wir in einem Barcamp Format in Fulda auf den Grund gegangen. Einblicke und Learnings sowie eine Betrachtung von Konsumtrends im nachhaltigen Einkaufsverhalten findet ihr hier.Die Kür wird zur Pflicht
24.07.2024NachhaltigkeitAb 2025 müssen mittelständische Unternehmen wichtige Nachhaltigkeitsthemen im Lagebericht offenlegen. Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz und die CSRD machen dies zur Pflicht, bieten aber auch Chancen für Unternehmen.Konsumtrends beim Kleiderkauf
17.07.2024NachhaltigkeitDie neuste Umfrage des IFH Köln zeigt, dass die Mehrheit der Befragten traditionell hergestellte Kleidung bevorzugt, während ein wachsendes Bewusstsein für nachhaltigere Produkte besteht und Secondhand-Optionen für viele attraktiv sind, was auf ein zunehmendes Interesse an Recycling und Wiederverwendung hinweist.Konsummonitor Nachhaltigkeit 2024
25.06.2024Nachhaltigkeit, UmfrageDer "Konsummonitor Nachhaltigkeit – Zwischen Sparsamkeit und Wertschätzung" erscheint auch im Jahr 2024 erneut. Die zusammengefassten Ergebnisse der Verbraucherbefragung zeigen einen klaren Trend: Nachhaltigkeit gewinnt beim Einkaufen immer weiter an Bedeutung! Sowohl der Anteil der allgemein Nachhaltigkeitsbewussten als auch der Anteil der Nachhaltigkeitskäuferinnen und -käufer ist gestiegen.Elektroaltgeräte und Batterien: Rücknahmepflicht erweitert
18.06.2024Digitalisierung, Europa, NachhaltigkeitDie Rücknahmepflichten werden verschärft für Vertreiber von Elektrogeräten. Die Pflicht zur Rücknahme von Elektroaltgeräten und Batterien dient dem Umweltschutz und der Ressourcenschonung, finden Sie raus, welche Pflichten Sie haben.Nachhaltigkeit in Bad Nauheim und überall: Nachhaltigkeitsbotschaft von Lust auf Besser leben
13.06.2024Nachhaltigkeit, VeranstaltungAm 3. Juni haben sich zahlreiche Händlerinnen und Händler sowie Interessierte in Bad Nauheim versammelt, um das Nachhaltigkeitsprogramm für Unternehmerinnen und Unternehmer in Bad Nauheim näher kennenzulernen.Update zum "Recht auf Reparatur"
28.05.2024Nachhaltigkeit, Politischer Dialog, Recht & SozialesDie europäische Richtlinie verpflichtet Hersteller, ihre Produkte so zu gestalten, dass sie reparierbar sind und mit Ersatzteilen sowie Reparaturinformationen versehen werden können.Der Handel und die Nachhaltigkeitsberichterstattung
22.05.2024Europa, NachhaltigkeitDas Berichten über nachhaltige Maßnahmen und Prozesse im Geschäftsbericht ist ein Werkzeug um die nachhaltige Transformation zu fördern und zu stärken.Tipps für mehr Nachhaltigkeit im eigenen Unternehmen
13.05.2024Nachhaltigkeit, VeranstaltungEs gibt viele Möglichkeiten, sich nachhaltiger aufzustellen und die eigenen Bemühungen zu kommunizieren. In unserer Veranstaltung vom 07.05.24 haben wir nachhaltige Ansätze bei der Unternehmensstrategie und der Kundenkommunikation betrachtet. Wir haben für Sie nochmal Tipps zusammengefasst und die Präsentation zur Nachlese bereitgestellt.Rundum-Check zum Thema Nachhaltigkeit im eigenen Unternehmen
06.05.2024Aus- und Weiterbildung, Nachhaltigkeit, PartnerVinocentral und handel.eco gehen gemeinsam mit der Hessen Trade & Invest GmbH (HTAI) neue Wege, um Nachhaltigkeit in Unternehmen zu fördern.Sorgfaltspflicht für Händlerinnen und Händler: Das Lieferkettengesetz
24.04.2024Europa, Nachhaltigkeit, Recht & SozialesDie CSRD ist die europäische Richtlinie, die die Verantwortung von Unternehmen stärker einfordert. Sie wird ins deutsche LkSG eingepflegt. Das führt zu weiteren Pflichten, die an Unternehmen gestellt werden. Welche komplexen Anforderungen des Lieferkettengesetzes auf Sie zukommen, haben wir für Sie in unserem Webinar-Video zusammengetragen.FOOD SPACE 2024: Lebensmittelwirtschaft und Innovation
20.03.2024Nachhaltigkeit, VeranstaltungAm 13. März wurde in Fulda im ehemaligen Galeria Kaufhof im Rahmen des FOOD SPACE 2024 ausführlich über die Lebensmittelwirtschaft diskutiert.
Mehr Neues und Wichtiges für den Handel in Hessen
Der handel.eco Podcast
Im handel.eco Podcast sprechen wir mit Händlerinnen und Händler sowie weiteren Experten aus und für den Handel.
Der handel.eco Wissenshub

Im Wissenshub von handel.eco finden Sie ausführliche Artikel rund um Energieeffizienz und Ressourcenschonung aber auch alle weiteren Bereiche der Nachhaltigkeit im Handel.

