Vertrauensbruch der Regierung bei Stromsteuer
Dass die Bundesregierung ein zentrales Versprechen aus ihrem Koalitionsvertrag bricht, beschädigt das Vertrauen der Handelsunternehmen sowie der Verbraucherinnen und Verbraucher in die Politik laut Handelsverband nachhaltig. Der Verband bekräftigt zudem seine Forderung nach spürbaren Entlastungen.
„Auf das Wort der Bundesregierung ist offenbar kein Verlass. Wenn nicht einmal ein zentrales Entlastungsversprechen aus dem Koalitionsvertrag eingelöst wird, sehe ich schwarz für die Zukunft des Wirtschaftsstandorts Deutschland“, so Handelsverband Deutschland-Präsident Alexander von Preen. Unternehmen könnten nur dann erfolgreich wirtschaften, wenn die politischen Rahmenbedingungen für Zuverlässigkeit und Planbarkeit sorgten.
Für den Handel hätte eine Stromsteuersenkung zu Kostenentlastungen in Höhe von 700 Millionen Euro geführt. „Die Stromsteuersenkung für alle steht im Koalitionsvertrag. Darauf haben sich die Händlerinnen und Händler eingestellt. Jetzt fehlen Hunderte Millionen Euro in der Geschäftsplanung“, so von Preen weiter. Dadurch müssten wichtige Investitionen nun ausfallen.
Energie sparen im Einzelhandel: So gelingt der Einstieg
Schaufenster werden beleuchtet, Waren gekühlt, Verkaufsräume beheizt und Lagerflächen belüftet – im Einzelhandel wird viel Energie verbraucht. Gleichzeitig gibt es viele Möglichkeiten, den Verbrauch zu senken. Doch wo anfangen?
- 09Juli 2025, Mi.handel.eco
Handel im Vorteil: Energie clever sparen
09:00 - 10:00 UhrDigitalkostenfreiMit einfachen Maßnahmen Kosten senken und Nachhaltigkeit stärken! Unser Referent Robert Weicht von der LandesEnergieAgentur Hessen berichtet von Guten Beispielen aus dem Unternehmertum, wie man geschickt Energie sparen kann und welche Maßnahmen nützlich sind. - 03April 2025, Do.
Nachhaltigkeitsberichte im Handel
09:00 - 10:30 UhrkostenfreiWas muss rein, wer braucht sie — und was bringt es mir? - 19Nov 2024, Di.handel.eco
Klima- und Energiekongress 2024
10:00 - 19:00 Uhr Lindner Hotel Düsseldorf Seestern, DüsseldorfPräsenzDer Klima- und Energiekongress bringt Menschen aus Wirtschaft und Industrie zusammen, die bereits heute gemeinsam viel bewegen. Die Krisensituation erfordert jedoch eine immer schnellere Umsetzung von Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Klimafolgenanpassung. Der Bedarf an Austausch und Kooperation wächst. - 24Okt 2024, Do.
VERSCHOBEN! Update Lieferkettengesetz — Worauf sich der Handel einstellen muss
15:00 - 16:30 UhrDigitalkostenfreiWir betrachten die Anforderungen des Lieferkettengesetzes und geben ein Update, worauf Händlerinnen und Händler achten sollten und wie Sie Ihre Prozesse anpassen sollten, um den gesetzlichen Vorgaben gerecht zu werden.
Elektromobilität im Handel: Ihre Chancen mit Förderungen
17.09.2025Energie, Förderung, NachhaltigkeitSie wollen in Ihre unternehmerische Elektromobilität investieren? Neue Nutzfahrzeuge oder Ladesäulen an Ihrem Standort anbieten? Die LandesEnergieAgentur Hessen fördert bis zu 50 Prozent der zuwendungsfähigen Ausgaben.Update der Zentralen Stelle Verpackungsregister: Der Mindeststandard 2025 ist verfügbar
01.09.2025Energie, Logistik, NachhaltigkeitNeuigkeiten von der Zentralen Stelle Verpackungsregister (ZSVR): Die jährlich neuen Mindeststandards sind verfügbar — mit praktischen Hilfen für die Umsetzung.Pflicht zur Ausweisung der Entsorgungskosten für Batterien ab 18. August 2025
13.08.2025Energie, Recht & SozialesEs gelten neue Informationspflichten für Händlerinnen und Händler. Wie Sie richtig informieren, erfahren Sie hier:Energieeffizienz in Unternehmen: So einfach kann Sparen sein
16.07.2025Energie, Förderung, NachhaltigkeitSteigende Energiekosten, knappe Ressourcen und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit — viele gute Gründe, sich mit dem Thema Energieeffizienz auseinanderzusetzen. Doch oft scheitert der erste Schritt an Unsicherheit: Was kostet das? Gibt es Förderungen? Wer kann beraten?

