Nachhaltigkeitsberichte im Handel
Infos zum Termin auf einen Blick:
Kommende Veranstaltungen finden Sie in unserem Kalender.
Nachhaltigkeitsberichte rücken immer mehr in den Fokus – doch was steckt wirklich dahinter? Viele Unternehmen fragen sich:
- Muss ich überhaupt einen Nachhaltigkeitsbericht schreiben?
- Welchen Nutzen hat das für mein Unternehmen?
- Welche Inhalte gehören in den Bericht?
- Für wen ist der Bericht relevant?
- Banken fragen jetzt auch danach – beeinflusst das mein Rating und meine Zinsen?
- Was steckt hinter den Kürzeln LKSG, CSDDD und CSRD – und warum sollten Sie sie kennen?
Wir beantworten Ihre Fragen und holen Sie ab Schritt eins ab!
Unsere Experten

Wali Manan
Wali Manan ist Mitgründer von ESGendium, einem Tool, das mittleren und kleinen Unternehmen beim Erstellen von Nachhaltigkeitsberichten unterstützt. Dabei ist Wali wichtig, dass kein Grundwissen im digitalen Bereich vorhanden sein muss, sondern, dass wirklich jede und jeder das Benutzen lernen kann. Ganz einfach!
Michael Busse
Michael Busse ist ebenfalls Mitgründer von ESGendium. Er ist der ESG Experte und teilt sich mit seinem Mitgründer Aufgaben und Zuständigkeiten auf. Einfache und niedrigschwellige Nachhaltigkeitsbemühungen für KMU auch im Handel.

Ihr Ansprechpartner
Energie sparen im Einzelhandel: So gelingt der Einstieg
Schaufenster werden beleuchtet, Waren gekühlt, Verkaufsräume beheizt und Lagerflächen belüftet – im Einzelhandel wird viel Energie verbraucht. Gleichzeitig gibt es viele Möglichkeiten, den Verbrauch zu senken. Doch wo anfangen?
Unsere Arbeit wirkt: Hessisches Energie Gesetz (HEG) Verordnung zur Installation von Photovoltaikanlagen über Stellplatzflächen
08.02.2024Energie, StandpunktIn §4 finden Sie die verschiedenen Erfüllungsoptionen. Diese sehen u.a. vor, dass eine Photovoltaikanlage zur Stromerzeugung auch auf der Dachfläche oder auf anderen Außenflächen eines Gebäudes in unmittelbarer räumlicher Umgebung des Parkplatzes installiert und der hierdurch in Anspruch genommene Flächenanteil angerechnet werden darf.Studie zu Energiebedarf und CO2-Emissionen im Einzelhandel
17.11.2022EnergieDie Einsparpotentiale durch Nachhaltigkeitsmanagement sind sehr groß, wie die neueste Untersuchung unserer Klimaschutzoffensive zeigt. Fast jedes Unternehmen konnte in den vergangenen Jahren Energieeffizienzmaßnahmen umsetzen.
- 09Juli 2025, Mi.handel.eco
Handel im Vorteil: Energie clever sparen
09:00 - 10:00 UhrDigitalkostenfreiMit einfachen Maßnahmen Kosten senken und Nachhaltigkeit stärken! Unser Referent Robert Weicht von der LandesEnergieAgentur Hessen berichtet von Guten Beispielen aus dem Unternehmertum, wie man geschickt Energie sparen kann und welche Maßnahmen nützlich sind. - 19Nov 2024, Di.handel.eco
Klima- und Energiekongress 2024
10:00 - 19:00 Uhr Lindner Hotel Düsseldorf Seestern, DüsseldorfPräsenzDer Klima- und Energiekongress bringt Menschen aus Wirtschaft und Industrie zusammen, die bereits heute gemeinsam viel bewegen. Die Krisensituation erfordert jedoch eine immer schnellere Umsetzung von Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Klimafolgenanpassung. Der Bedarf an Austausch und Kooperation wächst. - 24Okt 2024, Do.
VERSCHOBEN! Update Lieferkettengesetz — Worauf sich der Handel einstellen muss
15:00 - 16:30 UhrDigitalkostenfreiWir betrachten die Anforderungen des Lieferkettengesetzes und geben ein Update, worauf Händlerinnen und Händler achten sollten und wie Sie Ihre Prozesse anpassen sollten, um den gesetzlichen Vorgaben gerecht zu werden.

