Am Dienstagabend, den 30. Juli fand unser Barcamp „Green Choices: Wie gestalte ich mein Sortiment nachhaltig?“ im g:artentreff in Fulda statt. Wir haben aus der Keynote und den durchgeführten Workshops verschiedene Erkenntnisse mitnehmen können, wie Nachhaltigkeit in der Unternehmensführung und Sortimentsgestaltung berücksichtigt werden kann!
Konsumtrends: | Die Umfrage des IFH lässt den Trend erkennen, Konsumentinnen und Konsumenten kaufen nachhaltiger ein. Die Verbraucherinnen und Verbraucher zeigen ein Mischverhalten beim Einkauf und kombinieren nachhaltige, biologische und konventionelle Produkte bei ihrem Einkaufsverhalten. |
Kommunikation: | Gute Kommunikation über nachhaltige Initiativen ist entscheidend. Nach Feedback fragen, Bemühungen und Hürden ansprechen und so das eigene Wachstumspotential erkennen. |
Erweiterung des Sortiments: | Mutig sein und das Sortiment erweitern, um eine größere Zielgruppe anzusprechen. |
Mutig sein, statt Greenhushing: | Greenhushing bedeutet das Verschweigen von Nachhaltigkeitsbemühungen. Unternehmen sollten ihre Nachhaltigkeitsanstrengungen transparent kommunizieren, anstatt aus Angst vor Vorwürfen oder der Abschreckung des Publikums zu schweigen. |
Unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern befanden sich Vertreter aus verschiedenen Branchen, darunter Nahrungsmittelproduzenten, Vertreterinnen und Verteter aus Handel, E-Commerce sowie Hotellerie, aber auch dem Biosphärenreservat. Dr. Eva Stüber vom Institut für Handelsforschung Köln hielt einen Vortrag zum Thema Diversität und Komplexität der Nachhaltigkeit im Handel. Weiterhin gab es Diskussionen zu den Themen „Angebot schafft Nachfrage“ und „Greenwashing und andere Hürden“. Die unterschiedlichen Perspektiven und Ansätze der Teilnehmenden waren eine besondere Bereicherung.
Die interaktiven Sessions und der rege Austausch haben gezeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind, nachhaltige Sortimente in verschiedenen Branchen zu etablieren. Wir danken Allen für ihre aktive Mitwirkung und freuen uns schon auf die nächsten gemeinsamen Schritte.
Zum Gruppenfoto und zum Artikel der Osthessen Zeitung geht es hier entlang: Nachhaltige Sortimente schaffen – Osthessen Zeitung