09.12.2024

UN-Plastikgipfel in Südkorea

Nachhaltigkeit | Politischer Dialog
Der Handelsverband Deutschland (HDE) verfolgt die Verhandlungen des UN-Plastikgipfels in Südkorea, bei dem Delegierte aus 193 Ländern über ein globales Abkommen zur Reduzierung von Plastikmüll beraten. Im Fokus stehen die Verringerung von Einwegplastik, eine stärkere Förderung des Kunststoffrecyclings und die Senkung der Neuproduktion von Plastik.

Antje Gerstein, Nachhaltigkeitsleiterin des HDE, betont die bisherigen freiwilligen Initiativen des Handels zur Plastikvermeidung, etwa die frühzeitige Reduktion von Plastiktüten. Der Handel fordere, neue Regelungen mit bestehenden Gesetzen abzustimmen, um Rechtsunsicherheiten und unnötige Bürokratie zu vermeiden. Gleichzeitig verweist der HDE auf zahlreiche branchenweite und individuelle Projekte, wie die Steigerung der Recyclingfähigkeit von Verpackungen und den Einsatz von recyceltem Material.

Der Verband plädiert dafür, die Wirkung bestehender Gesetze zur Eindämmung von Einwegplastik zunächst zu evaluieren, bevor zusätzliche Vorgaben eingeführt werden. „Die Handelsunternehmen tragen bereits aktiv zur Reduzierung von Plastikmüll bei und brauchen dafür stabile rechtliche Rahmenbedingungen,“ so Gerstein.

Dieser Inhalt wurde veröffentlicht von Handel.eco(HE)
Weiterlesen im Wissenshub
Ähnliche Veranstaltungen
Weiterlesen in Nachrichten
Projektträger
Projektträger: Handelsverband Hessen
Projektträger: Handelsverband Hessen
Förderer
Gefördert durch: Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen
Gefördert durch: Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen
Daten­schutz­ein­stel­lun­gen

Diese Website nutzt externe Medien, wie z.B. Karten, Videos, Podcasts, Buchungsformulare und Social Media Posts, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.
Eine Übersicht zu den Cookies und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzhinweisen.

Welche Cookies bzw. Erweiterungen möchten Sie erlauben?