17.07.2024

Konsumtrends beim Kleiderkauf

Nachhaltigkeit
Die neuste Umfrage des IFH Köln zeigt, dass die Mehrheit der Befragten traditionell hergestellte Kleidung bevorzugt, während ein wachsendes Bewusstsein für nachhaltigere Produkte besteht und Secondhand-Optionen für viele attraktiv sind, was auf ein zunehmendes Interesse an Recycling und Wiederverwendung hinweist.

Das Kaufverhalten bei Kleidung basierend auf einer Umfrage des IFH Köln veranschaulicht. Die Ergebnisse sind in drei Kategorien unterteilt: „klassisch“, „nachhaltig" und „Second Hand“.

Die Mehrheit der Befragten bevorzugt nach wie vor Kleidung aus klassischer Produktion. Beispielsweise kaufen 73% der Befragten Straßenschuhe, 70% Hosen, und 69% T-Shirts traditionell neu. Diese Zahlen verdeutlichen, dass herkömmliche Neuware nach wie vor dominiert.

Allerdings zeigt die Umfrage auch eine wachsende Präferenz für nachhaltigere Kleidung. Etwa die Hälfte der Befragten, konkret 51% bei Hosen und 52% bei T-Shirts und Pullovern, gibt an, auch nachhaltigere Produkte zu kaufen. Dies unterstreicht ein zunehmendes Bewusstsein und eine Verlagerung hin zu umweltfreundlicheren Kaufentscheidungen.

Bei Second-Hand-Kleidung ist das Kaufverhalten ebenfalls bemerkenswert. Rund ein Drittel der Befragten kauft gebrauchte Hosen (32%) und Pullover/Sweatshirts (34%). Dies zeigt, dass Second-Hand-Optionen für eine signifikante Anzahl von Menschen attraktiv sind, was auf ein wachsendes Interesse an Recycling und Wiederverwendung hinweist.

kaufverhalten
kaufverhalten
Weiterlesen im Wissenshub
Ähnliche Veranstaltungen
Weiterlesen in Nachrichten
Projektträger
Projektträger: Handelsverband Hessen
Projektträger: Handelsverband Hessen
Förderer
Gefördert durch: Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen
Gefördert durch: Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen
Daten­schutz­ein­stel­lun­gen

Diese Website nutzt externe Medien, wie z.B. Karten, Videos, Podcasts, Buchungsformulare und Social Media Posts, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.
Eine Übersicht zu den Cookies und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzhinweisen.

Welche Cookies bzw. Erweiterungen möchten Sie erlauben?