Nachhaltige Stadt

Das Thema Nachhaltigkeit betrifft auch Städte und Gemeinden. Wenn Sie sich um Aspekte wie grüne Infrastruktur, Urban Gardening, Mobilität, Smart City, Gründernetzwerke, digitale Plattformen, WLAN, Sicherheit und Quartiersentwicklung kümmern möchten, können Sie von unserem Angebot profitieren.

city
city

Bündnis Innenstadt

Zusammen mit den Partnerinnen und Partnern des „Bündnis für die Innenstadt“ waren wir maßgeblich an der Entwicklung und Ausgestaltung des neuen Förderprogramms “Zukunft Innenstadt” beteiligt. Wir fördern Vorhaben der Innenstadtbelebung und nachhaltige Konzepte, um die Innenstadt für den Klimawandel widerstandsfähiger zu machen.

Gute Beispiele

Stadt Fulda

Das Karl Konzeptkaufhauses in Fulda: ein  innovatives Konzept, das zum Entdecken einlädt! Das ehemalige Galeria-Gebäude, einst leerstehend, hat sich zu einem pulsierenden Zentrum für Kreativität und Zusammenarbeit verwandelt. Heute beherbergt es einen Coworking-Space, Pop-up-Shops und ein gemütliches Café, das zum Verweilen einlädt. Doch das Karl ist mehr als nur ein Ort zum Arbeiten und Einkaufen – es ist ein Ort des Austauschs und der Inspiration. Regelmäßige Events und Workshops bieten die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen und gemeinsam Ideen zu entwickeln. Das Karl Konzeptkaufhaus ist ein Ideenlabor, das die Vielfalt und Lebendigkeit von Fulda auf einzigartige Weise widerspiegelt.

Stadt Hanau

"Hanau aufLADEN" ist eine Initiative zur Belebung der Innenstadt von Hanau, der kleinsten Großstadt Hessens, die eine florierende Wirtschaft und stetiges Bevölkerungswachstum verzeichnet. Seit 2008 verfolgt Hanau selbstbewusst den Weg zu einer zukunftsfähigen Stadt durch gemeinsame Anstrengungen und kreative Ideen. Das Projekt bietet vielfältige Förder- und Unterstützungsangebote für den Handel und die Gastronomie, einschließlich Räume für Pop-up-Stores und kreative Unternehmerinnen und Unternehmer. Ziel ist es, die Attraktivität und Vielfalt der Stadt zu steigern und dem Trading-Down-Effekt entgegenzuwirken.

Marburger Freiraum
Marburger Freiraum
Marburg
Marburg

Stadt Marburg

Entdecken Sie den "Marburger FreiRAUM" – ein Projekt in der Marburger Oberstadt, das darauf abzielt, Leerstände zu minimieren und zukunftsfähige Konzepte im Einzelhandel zu fördern. Mit einem Pilotprojekt in der Wettergasse 9 und weiteren Maßnahmen, wie der Beklebung von Leerstandsflächen, bietet Marburg eine Plattform für kreative Unternehmerinnen und Unternehmer. Interessierte können ihre Ideen einbringen und von der Unterstützung des Stadtmarketings profitieren.

Stadt Offenbach

Die Innenstadtentwicklung in Offenbach hat zusammen mit dem Eigentümer des alten Kaufhof-Gebäudes eine Initiative gebildet. Gemeinsam mit dem Eigentümer erarbeitet die Stadt ein Konzept für die Vermarktung der Potenzialflächen und gibt Start-Ups die Möglichkeit, sich auf der Fläche zu präsentieren.

Aus dem handel.eco Wissenshub

Projektträger
Projektträger: Handelsverband Hessen
Projektträger: Handelsverband Hessen
Förderer
Gefördert durch: Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen
Gefördert durch: Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen
Daten­schutz­ein­stel­lun­gen

Diese Website nutzt externe Medien, wie z.B. Karten, Videos, Podcasts, Buchungsformulare und Social Media Posts, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.
Eine Übersicht zu den Cookies und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzhinweisen.

Welche Cookies bzw. Erweiterungen möchten Sie erlauben?