Neues und Wichtiges für den Handel
Vertrauensbruch der Regierung bei Stromsteuer
04.08.2025Energie, Standpunkt, Steuern & FinanzenDer Handelsverband kritisiert die Entscheidung des Koalitionsausschusses für eine Abkehr von der versprochenen Stromsteuersenkung für alle deutlich.Frankfurter Gründerpreis 2025 – Wir sind Partner und Jurymitglied!
18.07.2025Gründung, In eigener Sache, Sichtbarkeit & MarketingGemeinsam mit der Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH zeichnen wir mit dem Frankfurter Gründerpreis innovative und engagierte Gründungen aus, die das wirtschaftliche Leben der Stadt bereichern.Kommunale Verpackungssteuer: Wirtschaftsverbände warnen vor massiven Belastungen
16.07.2025Nachhaltigkeit, Politischer Dialog, Standort & InnenstadtHessische Verbände sehen kommunale Verpackungssteuer kritisch — und setzen auf gemeinsame Lösungen.
Weitere Meldungen
UN-Plastikgipfel in Südkorea
09.12.2024Nachhaltigkeit, Politischer DialogDer Handelsverband Deutschland (HDE) verfolgt die Verhandlungen des UN-Plastikgipfels in Südkorea, bei dem Delegierte aus 193 Ländern über ein globales Abkommen zur Reduzierung von Plastikmüll beraten. Im Fokus stehen die Verringerung von Einwegplastik, eine stärkere Förderung des Kunststoffrecyclings und die Senkung der Neuproduktion von Plastik.Gründerstories im Handel – ein Rückblick
02.12.2024Förderung, Gründung, NachfolgeUnser Format "Gründerstories im Handel" war auch dieses Jahr ein voller Erfolg. Gründerinnen und Gründern aus der Handelsbranche berichten von Ihren Erfolgen und geben dem Gründerökosystem Tipps und Tricks, was man beachten kannWorauf muss sich der Handel einstellen — Update zur Lieferkette
29.11.2024Europa, Nachhaltigkeit, Recht & SozialesDer Referatsleiter Lieferkettensorgfaltspflchtengesetz des Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA), Richard Wilhelm, gibt ein Update zu Berichtspflichten innerhalb des Lieferkettengesetzes. Dabei werden sowohl die Berichtspflicht selbst als auch die Lieferantenkodizes (Code of Conduct) betrachtet.Verschiebung der EU-Entwaldungsverordnung
21.11.2024Europa, NachhaltigkeitDas Europäische Parlament hat seine Position zur Entwaldungsverordnung und den Vorschlägen der EVP-Fraktion festgelegt. Diese Verordnung ist ein zentraler Bestandteil der EU-Strategie zum Schutz der globalen Wälder und betrifft auch internationale Lieferketten.Mieten statt Kaufen: Österreich macht es vor
18.11.2024Europa, NachhaltigkeitSeit den späten 90er-Jahren bietet der CLUB.WEISS in Österreich ein erfolgreiches Mietkonzept für Elektrogeräte an. Fachhändler können dadurch Geräte über einen Zeitraum von 66 Monaten an Kunden vermieten und profitieren von einem klar strukturierten Modell.Nachhaltigkeit jetzt: Bewerbung fürs Special Interest Ethical Style bis 22. November 2024
18.11.2024NachhaltigkeitNachhaltiger Konsum wird Verbraucherinnen und Verbrauchern weltweit zunehmend wichtiger. Seit zehn Jahren verschafft das gemeinsame Nachhaltigkeitsprogramm der Ambiente, Christmasworld, Creativeworld und Nordstil unter dem Namen Ethical Style Unternehmen und Produkten Sichtbarkeit, die auf Nachhaltigkeit setzen. Das Programm gibt dem Handel Orientierung und bringt Angebot und Nachfrage zusammen. Die Online-Bewerbung zur Teilnahme 2025 ist bis zum 22. November möglich.Die klimaangepasste Handelsimmobilie von Morgen - Martin Belz, CityArc
08.11.2024NachhaltigkeitDie Klimaschutzoffensive zeigt, wie der Einzelhandel nachhaltiger werden kann – mit neuen Forschungsergebnissen und innovativen Konzepten. Unsere Podcasts geben Einblicke in spannende Projekte für die klimafreundliche Zukunft.Abschaffung des Lieferkettengesetzes? Das wünschen sich deutsche Unternehmen
30.10.2024Europa, Nachhaltigkeit, Recht & SozialesNach eigener Aussage plant Bundeskanzler Olaf Scholz das umstrittene Lieferkettengesetz bis Jahresende abzuschaffen, um Unternehmen von bürokratischen Hürden zu entlasten.Bundesumweltministerium fördert erstmals Repair-Cafés und Selbsthilfewerkstätten
30.10.2024NachhaltigkeitAb Dezember 2024 unterstützt das neue Förderprogramm „Reparieren statt Wegwerfen“ gemeinnützige Initiativen bei der Anschaffung von Werkzeugen und Materialien für Reparaturen. Ziel ist es, Verbraucherinnen und Verbrauchern eine nachhaltige Alternative zum Wegwerfen defekter Produkte zu bieten.Webinar: Net Zero Emissionen – eine Illusion für Europas Einzelhandel?
23.10.2024NachhaltigkeitIm Webinar wird diskutiert, wie der europäische Handel seine CO2-Emissionen reduzieren kann, um bis 2050 klimaneutral zu werden. Experten beleuchten notwendige Strategien und Investitionen, um dieses Ziel zu erreichen.Trends bei den Spielwaren — Nachhaltigkeit und Nostalgie
01.10.2024Nachhaltigkeit, UmfrageIm Spielwarensegment gewinnen nachhaltige Aspekte zunehmend an Bedeutung. Der Konsumtrend Nachhaltigkeit und Wünsche der Kundinnen und Kunden, das eigene Lieblingsspielzeug aus der Kindheit beim Nachwuchs zu sehen, verstärken den Effekt.In vier Schritten zu mehr Nachhaltigkeit im Unternehmen – wie soll das gehen?
26.08.2024NachhaltigkeitIn vier Schritten zu mehr Nachhaltigkeit im Unternehmen: So funktioniert ökologische Verantwortung auch im Handel.
Projektträger

Projektträger: Handelsverband Hessen
Förderer

Gefördert durch: Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen