56. INNATEX: Die Ordermesse für nachhaltige Textilien — Kostenfreier Eintritt für Händlerinnen und Händler
Infos zum Termin auf einen Blick:
Messecenter Rhein-Main
Robert-Bosch-Straße 5-7
65719 Wallau (Hofheim am Taunus)
Hinweis: Durch Klick auf die obere Schaltfläche öffnet sich eine Seite unter innatex.de
Die Innatex ist die führende Fachmesse für nachhaltige Textilien und bietet eine einzigartige Plattform für den Vertrieb und die Kommunikation. Sie umfasst nicht nur den traditionellen Bekleidungssektor, sondern auch eine Vielzahl weiterer textiler Produktgruppen, wie Accessoires, Heimtextilien, Stoffen, Spielzeuge und vieles mehr.
Die Messe ist zudem ein Ort für Austausch, Vernetzung Inspiration und spannende Gespräche. Erleben Sie, wie sich die Branche in einer fast familiären Atmosphäre Kontakte knüpft und sich auf das Ordergeschäft der kommenden Saison vorbereitet.
Ihr Ansprechpartner
Hinweis: Durch Klick auf die obere Schaltfläche öffnet sich eine Seite unter innatex.de
Energie sparen im Einzelhandel: So gelingt der Einstieg
Schaufenster werden beleuchtet, Waren gekühlt, Verkaufsräume beheizt und Lagerflächen belüftet – im Einzelhandel wird viel Energie verbraucht. Gleichzeitig gibt es viele Möglichkeiten, den Verbrauch zu senken. Doch wo anfangen?Berichtspflicht, EU-Richtlinien und Chancen: Nachhaltigkeit verständlich erklärt
Während der Druck zur Offenlegung von ESG-Daten durch Stakeholder weiter zunimmt, liegt die Pflicht der Nachhaltigkeitsberichterstattung zur Zeit noch bei großen Unternehmen. Jedoch kann auch der Mittelstand Nachhaltigkeit als strategisches Instrument nutzen und sich im Wettbewerb, sowohl bei Banken und Versicherungen als auch bei Kundinnen und Kunden vorteilhaft positionieren. Wir zeigen Wie!Erweiterte Herstellerverantwortung (EPR) für Textilien und Schuhe: Was sie für den Handel bedeutet
Die Mode- und Schuhbranche steht vor einer bedeutenden regulatorischen Änderung: Die Einführung eines Systems der Erweiterten Herstellerverantwortung (EPR) in Deutschland. Dieses System basiert auf europäischen Vorgaben und soll die Kreislaufwirtschaft in der Branche stärken. Doch was bedeutet das konkret für den Handel?Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG): Das Müssen Händlerinnen und Händler wissen
Mit dem Inkrafttreten des BFSG am 28. Juni 2025 sind Unternehmen gefordert, ihre digitalen Angebote barrierefrei zu gestalten. Am 28. Juni 2025 tritt das neue Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft. Dieses Gesetz setzt die europäische Richtlinie (EU) 2019/882 um und verpflichtet Onlinehändlerinnen und -händler dazu, ihre Produkte und Dienstleistungen barrierefrei anzubieten.
Kommunale Verpackungssteuer: Wirtschaftsverbände warnen vor massiven Belastungen
16.07.2025Nachhaltigkeit, Politischer Dialog, Standort & InnenstadtHessische Verbände sehen kommunale Verpackungssteuer kritisch — und setzen auf gemeinsame Lösungen.Energieeffizienz in Unternehmen: So einfach kann Sparen sein
16.07.2025Energie, Förderung, NachhaltigkeitSteigende Energiekosten, knappe Ressourcen und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit — viele gute Gründe, sich mit dem Thema Energieeffizienz auseinanderzusetzen. Doch oft scheitert der erste Schritt an Unsicherheit: Was kostet das? Gibt es Förderungen? Wer kann beraten?Digitaler Produktpass: Neue EU-Vorgaben fordern mehr Transparenz im Handel
09.07.2025NachhaltigkeitMit der geplanten EU-Ökodesign-Verordnung (ESPR) und der Einführung des Digitalen Produktpasses (DPP) kommen auf Unternehmen entlang der Lieferkette – einschließlich des Handels – neue Pflichten zur Bereitstellung von Nachhaltigkeitsdaten zu.Lastenräder im Handel: Vom Trend zur gewerblichen Normalität
09.07.2025Nachhaltigkeit, Verkehr & MobilitätLastenräder sind längst mehr als ein hipper Freizeittrend – sie entwickeln sich zunehmend zu einem wichtigen Baustein für eine nachhaltige und zukunftsfähige City-Logistik. Auf der Bühne des Landes Hessen bei der diesjährigen EUROBIKE sprachen wir gemeinsam mit Eileen Niehaus von Cargobike.jetzt darüber, wie der Wandel vom privaten Einsatz hin zur gewerblichen Selbstverständlichkeit gelingen kann.
- 21Juli 2025, Mo.Handelsverband Hessen
Sicherheit im Handel – Expert Talk auf der 56. INNATEX
13:00 - 14:00 Uhr Rhein-Main Messecenter, Hofheim-WallauPräsenzkostenfreiAm Messemontag, den 21. Juli 2025, laden wir erneut zu einem spannenden Input auf der INNATEX – der Messe für nachhaltige Textilien – ein. Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Polizei, der Sicherheitsbranche sowie einem Handelsexperten diskutieren wir über konkrete Handlungsmöglichkeiten, die im Ladengeschäft nützlich und rechtens sind. - 15Juli 2025, Di.handel.eco
Thementag Nachhaltigkeit
09:00 - 12:00 UhrDigitalkostenfreiDer Thementag Nachhaltigkeit bietet Händlerinnen und Händlern die Möglichkeit, sich in verschiedenen Online-Vorträgen über die aktuellen Nachhaltigkeits-Themen im Handel zu informieren. - 09Juli 2025, Mi.handel.eco
Handel im Vorteil: Energie clever sparen
09:00 - 10:00 UhrDigitalkostenfreiMit einfachen Maßnahmen Kosten senken und Nachhaltigkeit stärken! Unser Referent Robert Weicht von der LandesEnergieAgentur Hessen berichtet von Guten Beispielen aus dem Unternehmertum, wie man geschickt Energie sparen kann und welche Maßnahmen nützlich sind. - 30Juni 2025, Mo.handel.eco
Gründerstories im Handel: Fashion für die Zukunft
17:00 - 20:00 Uhr Zehenspiel GmbH, ErbachPräsenzkostenfreiWir laden ein zu unserer nächsten Gründerstories! Diesmal mit Fokus auf Textil, Schuhe, Design und nachhaltige Gründung. Wir empfangen Sie im größten Barfußschuhladen Deutschlands, Zehenspiel – ein Ort, an dem innovatives Unternehmertum gelebt wird. Kommen Sie vorbei um Inspiration im Gründergeist zu erleben. Sie haben gegründet und wollen Ihr Unternehmen vorstellen? Wir machen es möglich!

