DIGI-Zuschuss 2025: Anleitung zur Antragstellung für förderfähige Digitalisierungsprojekte
Infos zum Termin auf einen Blick:
Kommende Veranstaltungen finden Sie in unserem Kalender.
Das Land Hessen fördert Handelsunternehmen bei Digital-Vorhaben durch einen finanziellen Zuschuss. Es geht konkret um 50 Prozent Förderung für digitale Neuerungen in Ihrem Betrieb. Maximal erhalten Sie 10.000 Euro als Zuschuss.
Wie Sie sich optimal auf die Förderaufrufe vorbereiten können, erfahren Sie in unserer online Informationsveranstaltung zusammen mit dem Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum.
Der Antrag erfolgt zunächst bis zum 28. April 2025. Dabei gibt es folgendes zu beachten:
Was Sie in dieser Infoveranstaltung erwartet:
- Voraussetzungen: Welche Voraussetzungen muss mein Unternehmen und Digitalprojekt erfüllen?
- Hintergründe zum Ablauf: Von der Vorbereitung bis zum Abschluss und Nachweis
- Ihre Fragen: Offene Fragerunde und die Möglichkeit Antworten auf Ihre Fragen zu erhalten
Darum sollten Sie den DIGI-Zuschuss nutzen:
- Für Händlerinnen und Händler, die im Handel tätig sind, sind Förderungen im Bereich Innovation und Digitalisierung ein wichtiger Schritt, um sich dem Zeitgeist anzupassen.
- Hessen hat sich das Ziel gesetzt, den Handel durch gezielte Förderungen fit für die Zukunft zu machen und ihn dabei zu unterstützen, sowohl einfache als auch anspruchsvolle Vorhaben umzusetzen.
- Die Fördermöglichkeiten für den Handel in Hessen sind vielfältig und bieten Unternehmen jeder Größe und Branche Optionen, um die eigene Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.
Unterstützt durch



FAQ
Ist die Veranstaltung kostenfrei?
Wo findet die Veranstaltung statt?
Wie kann ich teilnehmen?
Kann ich noch jemanden mitbringen?
Ich brauche individuelle Hilfe bei einem Thema. Wo finde ich diese?
Ist die Veranstaltung für mich geeignet?
Möglichmacher


Ihr Ansprechpartner
Ab Februar 2025 Pflicht: Was der AI-Act für den Handel bedeutet.
Gilt auch für den Einsatz von ChatGPT! Der AI-Act regelt den Einsatz von KI-Systemen und setzt Anforderungen für deren Einsatz. Ab dem 02. Februar 2025 müssen Unternehmen Schulungen zur KI-Kompetenz durchführen.Smarte Strategien für Sortimente und Personalplanung
KI-gesteuerte Lösungen ermöglichen es Handelsunternehmen, durch präzise Wetterprognosen und Datenanalysen nachhaltiger zu agieren, Ressourcen zu schonen und Kosten bei der Klimaanpassung zu senken, wie Andreas Bartmann von Globetrotter erläutert.Nachhaltigkeitsberichterstattung leicht gemacht
Was ist Nachhaltigkeitsberichterstattung? Bin ich als kleines oder mittelständiges Unternehmen in der Pflicht? Zur Zeit gibt die Pflicht des Berichtens nur für Unternehmen mit mehr als 1.000 Mitarbeitern, doch Sie können sich schon jetzt mit dem Thema auseinandersetzen und Vorreiter im Markt sein.Digitalisierung der Buchhaltungsprozesse
Entdecken Sie, wie die Digitalisierung von Buchhaltungsprozessen Zeit und Ressourcen spart und die Genauigkeit verbessert. Papierloses Büro, einfache Zusammenarbeit mit Steuerbüros und mehr!
Elektroaltgeräte und Batterien: Rücknahmepflicht erweitert
18.06.2024Digitalisierung, Europa, NachhaltigkeitDie Rücknahmepflichten werden verschärft für Vertreiber von Elektrogeräten. Die Pflicht zur Rücknahme von Elektroaltgeräten und Batterien dient dem Umweltschutz und der Ressourcenschonung, finden Sie raus, welche Pflichten Sie haben.EU-Förderprogramm für kleine und mittlere Unternehmen - "Ideen für Unternehmen"
18.10.2021Digitalisierung, Finanzierung, Recht & SozialesDer Fond "Ideen für Unternehmen" ist ein EU-Förderprogramm für kleine und mittlere Unternehmen, um sie bei der Entwicklung ihrer IP-Strategien und dem Schutz ihrer IP-Rechte auf nationaler, regionaler oder EU-Ebene zu unterstützen. Eine finanzielle Förderung von bis zu 1.500,00€ ist hier möglich.
- 16Juni 2025, Mo.handel.digital
handel.digital x pizza1.de – Ein Abend voller Ideen & Genuss
18:30 - 21:30 Uhr Eventscheune Kraft, SchauenburgPräsenzkostenfreihandel.digital und pizza1.de bringen gemeinsam Händlerinnen und Händler aus der Region an einen Tisch. Praxisnah, genussvoll und mit echten Insights – von der Fachhandelsstrategie bis zur perfekten Pizza. - 27Mai 2025, Di.
Videoinhalte auf Social Media: Sich auf TikTok und Instagram gekonnt in Szene setzen
10:00 - 11:00 UhrDigitalkostenfreiKurze und unterhaltsame Videos zählen nicht zuletzt seit dem Aufstieg der Plattform TikTok zum Standardrepertoire. Immer mehr Unternehmen greifen diesen Trend auf und versuchen damit Aufmerksamkeit für sich zu generieren. Doch gibt es für den Erfolg mit Videoinhalten ein Erfolgsrezept? - 22Mai 2025, Do.
Cybersicherheit im Handel: Mitarbeitende für digitale Risiken sensibilisieren
09:30 - 11:00 UhrDigitalkostenfreiOb eine gefälschte Bestellbestätigung, ein schwaches Passwort oder ein ungeschützter Cloud-Zugang – digitale Risiken gehören längst zum Arbeitsalltag. Besonders im Handel kann ein kurzer Moment der Unachtsamkeit weitreichende Folgen haben: Betriebsabläufe werden gestört, Kundendaten geraten in falsche Hände – und für kleine und mittlere Unternehmen kann ein erfolgreicher Cyberangriff existenzbedrohend sein. - 14Mai 2025, Mi.
Messaging-Apps im Handel – Mit innovativen Tools die Kundennähe stärken
10:00 - 11:00 UhrDigitalkostenfreiWhatsApp gehört weltweit zu den meistgenutzten Messaging-Apps und ist nicht nur für private Konversationen beliebt, sondern bietet auch Unternehmen hervorragende Möglichkeiten zur Kundenkommunikation.

