Teil 1: Ökonomische Nachhaltigkeit (Mittelstand-Digital Zentrum Handel)
Nachhaltigkeit | Veranstaltung
Infos zum Termin auf einen Blick:
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit.
Kommende Veranstaltungen finden Sie in unserem Kalender.
Kommende Veranstaltungen finden Sie in unserem Kalender.
Digital
Mi, 20.03.2024, 12:00 Uhr - 13:00 Uhr
Mittelstand-Digital Zentrum Handel
Weiterlesen im Wissenshub
Energie sparen im Einzelhandel: So gelingt der Einstieg
Schaufenster werden beleuchtet, Waren gekühlt, Verkaufsräume beheizt und Lagerflächen belüftet – im Einzelhandel wird viel Energie verbraucht. Gleichzeitig gibt es viele Möglichkeiten, den Verbrauch zu senken. Doch wo anfangen?Berichtspflicht, EU-Richtlinien und Chancen: Nachhaltigkeit verständlich erklärt
Während der Druck zur Offenlegung von ESG-Daten durch Stakeholder weiter zunimmt, liegt die Pflicht der Nachhaltigkeitsberichterstattung zur Zeit noch bei großen Unternehmen. Jedoch kann auch der Mittelstand Nachhaltigkeit als strategisches Instrument nutzen und sich im Wettbewerb, sowohl bei Banken und Versicherungen als auch bei Kundinnen und Kunden vorteilhaft positionieren. Wir zeigen Wie!Erweiterte Herstellerverantwortung (EPR) für Textilien und Schuhe: Was sie für den Handel bedeutet
Die Mode- und Schuhbranche steht vor einer bedeutenden regulatorischen Änderung: Die Einführung eines Systems der Erweiterten Herstellerverantwortung (EPR) in Deutschland. Dieses System basiert auf europäischen Vorgaben und soll die Kreislaufwirtschaft in der Branche stärken. Doch was bedeutet das konkret für den Handel?Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG): Das Müssen Händlerinnen und Händler wissen
Mit dem Inkrafttreten des BFSG am 28. Juni 2025 sind Unternehmen gefordert, ihre digitalen Angebote barrierefrei zu gestalten. Am 28. Juni 2025 tritt das neue Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft. Dieses Gesetz setzt die europäische Richtlinie (EU) 2019/882 um und verpflichtet Onlinehändlerinnen und -händler dazu, ihre Produkte und Dienstleistungen barrierefrei anzubieten.
Weiterlesen in Nachrichten
Streit um Einwegkunststoff-Fonds
13.08.2025NachhaltigkeitDas Einwegkunststoff-Fondsgesetz (EWKFondsG) sorgt für heftige Auseinandersetzungen zwischen Wirtschaft, Politik und Kommunen. Seit 2024 müssen Hersteller von Einwegprodukten – darunter auch Zigarettenfilter – eine Sonderabgabe leisten, um Reinigungskosten des öffentlichen Raums zu decken.Kommunale Verpackungssteuer: Wirtschaftsverbände warnen vor massiven Belastungen
16.07.2025Nachhaltigkeit, Politischer Dialog, Standort & InnenstadtHessische Verbände sehen kommunale Verpackungssteuer kritisch — und setzen auf gemeinsame Lösungen.Energieeffizienz in Unternehmen: So einfach kann Sparen sein
16.07.2025Energie, Förderung, NachhaltigkeitSteigende Energiekosten, knappe Ressourcen und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit — viele gute Gründe, sich mit dem Thema Energieeffizienz auseinanderzusetzen. Doch oft scheitert der erste Schritt an Unsicherheit: Was kostet das? Gibt es Förderungen? Wer kann beraten?Digitaler Produktpass: Neue EU-Vorgaben fordern mehr Transparenz im Handel
09.07.2025NachhaltigkeitMit der geplanten EU-Ökodesign-Verordnung (ESPR) und der Einführung des Digitalen Produktpasses (DPP) kommen auf Unternehmen entlang der Lieferkette – einschließlich des Handels – neue Pflichten zur Bereitstellung von Nachhaltigkeitsdaten zu.
Ähnliche Veranstaltungen
- 11Sep 2025, Do.handel.eco
HMZ-Festival der Unternehmensnachfolge
14:30 - 23:00 Uhr Hochschule Fresenius Wiesbaden, WiesbadenPräsenzkostenfreiErfahren Sie beim HMZ-Festival der Unternehmensnachfolge, wie Sie durch die Übernahme eines bestehenden Unternehmens statt einer Neugründung erfolgreich durchstarten. - 05Sep 2025, Fr.handel.eco
ESG-Anforderungen strategisch umsetzen
09:00 - 10:00 UhrDigitalkostenfreiHier erhalten Sie Antwort auf die Frage: Wie kann ihr Unternehmen ESG-Anforderungen strategisch in Unternehmensentscheidungen integrieren? - 17Sep 2025, Mi.handel.eco
Nachhaltigkeitsempfang Hessen 2025
18:00 - 21:00 UhrPräsenzkostenfreiDas Hessisches Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat läd zum ersten Nachhaltigkeitsempfang Hessen ein! Genießen Sie einen anregenden Abend mit Gästen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft – rund um eine zukunftsgerichtete Nachhaltigkeitspolitik. - 29Aug 2025, Fr.handel.eco
24. Hessischer Unternehmerinnentag
Fr, 29. August 2025PräsenzkostenfreiWie bleiben hessische Unternehmen in bewegten Zeiten standfest? Beim Hessischen Unternehmerinnentag diskutieren wir, welche Ressourcen und Strategien Gründerinnen für eine zukunftsfähige Selbstständigkeit brauchen. Seien Sie dabei und gestalten Sie die Zukunft mit!
Projektträger

Projektträger: Handelsverband Hessen
Förderer

Gefördert durch: Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen