ESG-Anforderungen strategisch umsetzen
Infos zum Termin auf einen Blick:
Hinweis: Durch Klick auf die obere Schaltfläche öffnet sich eine Seite unter us02web.zoom.us
Was passiert im Online-Seminar?
Das Seminar vermittelt die Grundlagen aktueller ESG-Anforderungen und stellt praxisnahe Methoden zur Standortbestimmung und Maßnahmenplanung vor.
Warum lohnt sich das?
Mittelständische Handelsbetriebe stehen unter wachsendem Druck, Nachhaltigkeitsaspekte systematisch zu dokumentieren. ESG-Readiness wird zunehmend zur Voraussetzung für Finanzierungsentscheidungen. Das Seminar schärft frühzeitig den Blick für relevante ESG-Kriterien, hilft Risiken zu minimieren und Chancen für eine nachhaltige Unternehmensentwicklung zu nutzen.
Referentinnen und Referenten
- Sarah Großkopf, Mittelstand-Digital Zentrum Handel
- Thomas Kirmayer, Mittelstand-Digital Zentrum Bau
- Tobias Schöner, Mittelstand-Digital Zentrum Bau
Das Mittelstand-Digital Zentrum Handel ist die branchenspezifische Anlaufstelle für den Einzalhandel, die kleine und mittlere Unternehmen (KMU) dabei unterstützt, sich in der Transformationsthematik erfolgreich zurechtzufinden.
Hinweis: Durch Klick auf die obere Schaltfläche öffnet sich eine Seite unter us02web.zoom.us
Streit um Einwegkunststoff-Fonds
13.08.2025NachhaltigkeitDas Einwegkunststoff-Fondsgesetz (EWKFondsG) sorgt für heftige Auseinandersetzungen zwischen Wirtschaft, Politik und Kommunen. Seit 2024 müssen Hersteller von Einwegprodukten – darunter auch Zigarettenfilter – eine Sonderabgabe leisten, um Reinigungskosten des öffentlichen Raums zu decken.Kommunale Verpackungssteuer: Wirtschaftsverbände warnen vor massiven Belastungen
16.07.2025Nachhaltigkeit, Politischer Dialog, Standort & InnenstadtHessische Verbände sehen kommunale Verpackungssteuer kritisch — und setzen auf gemeinsame Lösungen.Energieeffizienz in Unternehmen: So einfach kann Sparen sein
16.07.2025Energie, Förderung, NachhaltigkeitSteigende Energiekosten, knappe Ressourcen und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit — viele gute Gründe, sich mit dem Thema Energieeffizienz auseinanderzusetzen. Doch oft scheitert der erste Schritt an Unsicherheit: Was kostet das? Gibt es Förderungen? Wer kann beraten?Digitaler Produktpass: Neue EU-Vorgaben fordern mehr Transparenz im Handel
09.07.2025NachhaltigkeitMit der geplanten EU-Ökodesign-Verordnung (ESPR) und der Einführung des Digitalen Produktpasses (DPP) kommen auf Unternehmen entlang der Lieferkette – einschließlich des Handels – neue Pflichten zur Bereitstellung von Nachhaltigkeitsdaten zu.
- 11Sep 2025, Do.handel.eco
HMZ-Festival der Unternehmensnachfolge
14:30 - 23:00 Uhr Hochschule Fresenius Wiesbaden, WiesbadenPräsenzkostenfreiErfahren Sie beim HMZ-Festival der Unternehmensnachfolge, wie Sie durch die Übernahme eines bestehenden Unternehmens statt einer Neugründung erfolgreich durchstarten. - 17Sep 2025, Mi.handel.eco
Nachhaltigkeitsempfang Hessen 2025
18:00 - 21:00 UhrPräsenzkostenfreiDas Hessisches Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat läd zum ersten Nachhaltigkeitsempfang Hessen ein! Genießen Sie einen anregenden Abend mit Gästen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft – rund um eine zukunftsgerichtete Nachhaltigkeitspolitik. - 29Aug 2025, Fr.handel.eco
24. Hessischer Unternehmerinnentag
Fr, 29. August 2025PräsenzkostenfreiWie bleiben hessische Unternehmen in bewegten Zeiten standfest? Beim Hessischen Unternehmerinnentag diskutieren wir, welche Ressourcen und Strategien Gründerinnen für eine zukunftsfähige Selbstständigkeit brauchen. Seien Sie dabei und gestalten Sie die Zukunft mit! - 21Juli 2025, Mo.Handelsverband Hessen
Sicherheit im Handel – Expert Talk auf der 56. INNATEX
13:00 - 14:00 Uhr Rhein-Main Messecenter, Hofheim-WallauPräsenzkostenfreiAm Messemontag, den 21. Juli 2025, laden wir erneut zu einem spannenden Input auf der INNATEX – der Messe für nachhaltige Textilien – ein. Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Polizei, der Sicherheitsbranche sowie einem Handelsexperten diskutieren wir über konkrete Handlungsmöglichkeiten, die im Ladengeschäft nützlich und rechtens sind.

