Sind Sie bereit für die Produktsicherheitsverordnung (GPSR)? Handeln Sie jetzt!
Infos zum Termin auf einen Blick:
Kommende Veranstaltungen finden Sie in unserem Kalender.
Erfahren Sie alle wichtigen Aspekte der Produktsicherheitsverordnung (GPSR) in unserem praxisnahen und kostenfreien Webinar! Zusammen mit der GS1 Germany GmbH werden wir versuchen, Ihre Fragen zu beantworten. Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Ihr Wissen für eine erfolgreiche Zukunft im Handel!
Agenda
Die GPSR (General Product Safety Regulation) ist eine Verordnung der Europäischen Union, die für alle im Handel tätigen Akteure von großer Bedeutung ist. Sie dient dazu, ein hohes Maß an Verbraucherschutz zu gewährleisten und einheitliche Wettbewerbsbedingungen für Unternehmen zu schaffen.
Warum ist die GPSR für den Handel so wichtig?
- Verstärkter Verbraucherschutz: Die GPSR stellt sicher, dass nur sichere Produkte auf dem europäischen Markt angeboten werden. Dies schützt Verbraucher vor Gefahren und erhöht das Vertrauen in Produkte.
- Klar definierte Pflichten: Die Verordnung gibt klare Richtlinien für Hersteller, Importeure und Händler vor. Dadurch wird Rechtssicherheit geschaffen und Unternehmen wissen genau, welche Anforderungen sie erfüllen müssen.
- Angepasst an den digitalen Handel: Die GPSR berücksichtigt die Besonderheiten des Online-Handels und stellt sicher, dass auch hier hohe Sicherheitsstandards eingehalten werden.
- Harmonisierung des Binnenmarktes: Durch einheitliche Regeln in allen EU-Mitgliedstaaten wird der freie Warenverkehr innerhalb der EU erleichtert und Wettbewerbsverzerrungen werden vermieden.
- Stärkere Marktüberwachung: Die GPSR sieht eine verstärkte Marktüberwachung vor, um sicherzustellen, dass unsichere Produkte schnell identifiziert und vom Markt genommen werden.
Konkret bedeutet dies für Händler:
- Informationspflichten: Händler müssen sicherstellen, dass sie über die Produkte, die sie verkaufen, ausreichend informiert sind und diese Informationen auch an den Verbraucher weitergeben.
- Verantwortung für die Sicherheit: Händler sind dafür verantwortlich, dass die von ihnen verkauften Produkte den Sicherheitsanforderungen entsprechen.
- Rückrufpflichten: Bei Feststellung von Mängeln oder Risiken müssen Händler unverzüglich Maßnahmen ergreifen, um die Produkte vom Markt zu nehmen.
- Zusammenarbeit mit anderen Akteuren: Händler müssen eng mit Herstellern und Importeuren zusammenarbeiten, um die Sicherheit der Produkte zu gewährleisten.
Die GPSR ist ein wichtiger Schritt hin zu einem sicheren und fairen europäischen Markt. Für Händler bedeutet sie zwar zusätzlichen Aufwand, aber auch mehr Rechtssicherheit und ein höheres Maß an Vertrauen bei den Verbrauchern.
Möchten Sie noch mehr über bestimmte Aspekte der GPSR wissen, wie z.B.:
- Welche Produkte sind von der GPSR betroffen?
- Welche konkreten Pflichten haben Händler?
- Welche Strafen drohen bei Verstößen gegen die GPSR?
- Wie kann ich mich als Händler auf die GPSR vorbereiten?
Melden Sie sich noch heute an!
Ab Februar 2025 Pflicht: Was der AI-Act für den Handel bedeutet.
Gilt auch für den Einsatz von ChatGPT! Der AI-Act regelt den Einsatz von KI-Systemen und setzt Anforderungen für deren Einsatz. Ab dem 02. Februar 2025 müssen Unternehmen Schulungen zur KI-Kompetenz durchführen.Smarte Strategien für Sortimente und Personalplanung
KI-gesteuerte Lösungen ermöglichen es Handelsunternehmen, durch präzise Wetterprognosen und Datenanalysen nachhaltiger zu agieren, Ressourcen zu schonen und Kosten bei der Klimaanpassung zu senken, wie Andreas Bartmann von Globetrotter erläutert.Nachhaltigkeitsberichterstattung leicht gemacht
Was ist Nachhaltigkeitsberichterstattung? Bin ich als kleines oder mittelständiges Unternehmen in der Pflicht? Zur Zeit gibt die Pflicht des Berichtens nur für Unternehmen mit mehr als 1.000 Mitarbeitern, doch Sie können sich schon jetzt mit dem Thema auseinandersetzen und Vorreiter im Markt sein.Digitalisierung der Buchhaltungsprozesse
Entdecken Sie, wie die Digitalisierung von Buchhaltungsprozessen Zeit und Ressourcen spart und die Genauigkeit verbessert. Papierloses Büro, einfache Zusammenarbeit mit Steuerbüros und mehr!
Elektroaltgeräte und Batterien: Rücknahmepflicht erweitert
18.06.2024Digitalisierung, Europa, NachhaltigkeitDie Rücknahmepflichten werden verschärft für Vertreiber von Elektrogeräten. Die Pflicht zur Rücknahme von Elektroaltgeräten und Batterien dient dem Umweltschutz und der Ressourcenschonung, finden Sie raus, welche Pflichten Sie haben.EU-Förderprogramm für kleine und mittlere Unternehmen - "Ideen für Unternehmen"
18.10.2021Digitalisierung, Finanzierung, Recht & SozialesDer Fond "Ideen für Unternehmen" ist ein EU-Förderprogramm für kleine und mittlere Unternehmen, um sie bei der Entwicklung ihrer IP-Strategien und dem Schutz ihrer IP-Rechte auf nationaler, regionaler oder EU-Ebene zu unterstützen. Eine finanzielle Förderung von bis zu 1.500,00€ ist hier möglich.
- 16Juni 2025, Mo.handel.digital
handel.digital x pizza1.de – Ein Abend voller Ideen & Genuss
18:30 - 21:30 Uhr Eventscheune Kraft, SchauenburgPräsenzkostenfreihandel.digital und pizza1.de bringen gemeinsam Händlerinnen und Händler aus der Region an einen Tisch. Praxisnah, genussvoll und mit echten Insights – von der Fachhandelsstrategie bis zur perfekten Pizza. - 27Mai 2025, Di.
Videoinhalte auf Social Media: Sich auf TikTok und Instagram gekonnt in Szene setzen
10:00 - 11:00 UhrDigitalkostenfreiKurze und unterhaltsame Videos zählen nicht zuletzt seit dem Aufstieg der Plattform TikTok zum Standardrepertoire. Immer mehr Unternehmen greifen diesen Trend auf und versuchen damit Aufmerksamkeit für sich zu generieren. Doch gibt es für den Erfolg mit Videoinhalten ein Erfolgsrezept? - 22Mai 2025, Do.
Cybersicherheit im Handel: Mitarbeitende für digitale Risiken sensibilisieren
09:30 - 11:00 UhrDigitalkostenfreiOb eine gefälschte Bestellbestätigung, ein schwaches Passwort oder ein ungeschützter Cloud-Zugang – digitale Risiken gehören längst zum Arbeitsalltag. Besonders im Handel kann ein kurzer Moment der Unachtsamkeit weitreichende Folgen haben: Betriebsabläufe werden gestört, Kundendaten geraten in falsche Hände – und für kleine und mittlere Unternehmen kann ein erfolgreicher Cyberangriff existenzbedrohend sein. - 14Mai 2025, Mi.
Messaging-Apps im Handel – Mit innovativen Tools die Kundennähe stärken
10:00 - 11:00 UhrDigitalkostenfreiWhatsApp gehört weltweit zu den meistgenutzten Messaging-Apps und ist nicht nur für private Konversationen beliebt, sondern bietet auch Unternehmen hervorragende Möglichkeiten zur Kundenkommunikation.

