ANTWORTEN ZUR NACHHALTIGKEIT IM HANDEL
handel.eco ist die zentrale Plattform für Nachhaltigkeit im Handel. Die Initiative vom Handelsverband Hessen e.V. wird gefördert durch das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum. Wir informieren und stärken den hessischen Handel zum Thema Nachhaltigkeit. Unser Ziel ist es, Ihren langfristigen unternehmerischen Erfolg unter nachhaltigen Bedingungen zu sichern.
Highlight: das handel.eco-Lastenrad

Handelsverband Hessen: Kostenloses E-Lastenrad für Frankfurter Handel sowie Bürgerinnen und Bürger
25.03.2025Logistik, In eigener Sache, NachhaltigkeitHandel.eco, die Nachhaltigkeitskampagne des Handelsverbandes Hessen, stellt der Frankfurter Nachbarschaft ein E-Lastenrad kostenlos zur Verfügung.
Was ist handel.eco?
- Unterstützung von Händlerinnen und Händlern für umweltbewusstes und ressourcenschonendes Wirtschaften
- Stärkung des Bewusstseins für Nachhaltigkeit im Handel
- Förderung nachhaltiger Produkte und innovativer Ansätze
- Wissensvermittlung und Vernetzung für Austausch und Zusammenarbeit
- Fokus auf Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und Umweltschutz
Nachhaltiger Konsum
Ob Mülltrennung, Recycling, Secondhand oder Reparaturen: Der Handel kann diese Trends für sich nutzen und nachhaltigen Konsum fördern.
Nachhaltiges Sortiment
Ein nachhaltiges Sortiment ist eine Stärke. Gemeinsam wollen wir damit Umweltauswirkungen minimieren und gleichzeitig Verbraucherbedürfnisse erfüllen.
Nachhaltige Kommunikation
Wir informieren und sensibilisieren den hessischen Handel zu Nachhaltigkeitsthemen und geben Tipps, wie Sie das an die Kundinnen und Kunden weitergeben können.
NÄCHSTE TERMINE & VERANSTALTUNGEN
- 11Sep 2025, Do.
HMZ-Festival der Unternehmensnachfolge
14:30 - 23:00 Uhr Hochschule Fresenius Wiesbaden, WiesbadenPräsenzkostenfrei - 16Sep 2025, Di.
- 17Sep 2025, Mi.
Unser WISSENSHUB
Energie sparen im Einzelhandel: So gelingt der Einstieg
Schaufenster werden beleuchtet, Waren gekühlt, Verkaufsräume beheizt und Lagerflächen belüftet – im Einzelhandel wird viel Energie verbraucht. Gleichzeitig gibt es viele Möglichkeiten, den Verbrauch zu senken. Doch wo anfangen?Berichtspflicht, EU-Richtlinien und Chancen: Nachhaltigkeit verständlich erklärt
Während der Druck zur Offenlegung von ESG-Daten durch Stakeholder weiter zunimmt, liegt die Pflicht der Nachhaltigkeitsberichterstattung zur Zeit noch bei großen Unternehmen. Jedoch kann auch der Mittelstand Nachhaltigkeit als strategisches Instrument nutzen und sich im Wettbewerb, sowohl bei Banken und Versicherungen als auch bei Kundinnen und Kunden vorteilhaft positionieren. Wir zeigen Wie!Erweiterte Herstellerverantwortung (EPR) für Textilien und Schuhe: Was sie für den Handel bedeutet
Die Mode- und Schuhbranche steht vor einer bedeutenden regulatorischen Änderung: Die Einführung eines Systems der Erweiterten Herstellerverantwortung (EPR) in Deutschland. Dieses System basiert auf europäischen Vorgaben und soll die Kreislaufwirtschaft in der Branche stärken. Doch was bedeutet das konkret für den Handel?Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG): Das Müssen Händlerinnen und Händler wissen
Mit dem Inkrafttreten des BFSG am 28. Juni 2025 sind Unternehmen gefordert, ihre digitalen Angebote barrierefrei zu gestalten. Am 28. Juni 2025 tritt das neue Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft. Dieses Gesetz setzt die europäische Richtlinie (EU) 2019/882 um und verpflichtet Onlinehändlerinnen und -händler dazu, ihre Produkte und Dienstleistungen barrierefrei anzubieten.
Neues und Wichtiges für den Handel
Update der Zentralen Stelle Verpackungsregister: Der Mindeststandard 2025 ist verfügbar
01.09.2025Energie, Logistik, NachhaltigkeitNeuigkeiten von der Zentralen Stelle Verpackungsregister (ZSVR): Die jährlich neuen Mindeststandards sind verfügbar — mit praktischen Hilfen für die Umsetzung.Chance für den Handel: Der HessenFonds
27.08.2025Finanzierung, FörderungFörderangebote gesucht? Hier gibt es Finanzierungsmöglichkeiten für die Zukunft Ihres Handelsunternehmens.Erste Abmahnungen wegen angeblicher Verstöße gegen das BFSG
20.08.2025Digitalisierung, E-Commerce, Recht & SozialesErste Anwaltskanzleien versenden Abmahnungen wegen angeblicher Verstöße gegen das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG). Es besteht dringender Handlungsbedarf für betroffene Unternehmen.
Jetzt zum handel.eco Newsletter anmelden
Das Wichtigste rund um das Thema Nachhaltigkeit im Handel auf einen Blick – sortiert und erklärt.
Für alle die wenig Zeit haben – der handel.eco Newsletter.
Wir stellen uns vor!
Gefördert durch das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen, unterstützt die Kampagne handel.eco Händlerinnen und Händler in Hessen dabei, ihre Strategien zu erweitern und nachhaltige Praktiken noch stärker als Wettbewerbsvorteil zu nutzen.
Für die nächsten drei Jahre wird, im Rahmen der Förderung durch das Hessische Wirtschaftsministerium, tatkräftig daran gearbeitet, Händlerinnen und Händler für das Thema Nachhaltigkeit zu sensibilisieren und sie in der Kommunikation darüber zu unterstützen. Wir helfen dabei, Strategien und Sortimente ganzheitlich entlang des Leitbildes Nachhaltigkeit auszurichten. Auch Stadtakteure werden mit eingebunden, um den Handel in Hessen zu stärken und zu unterstützen.
Ihr Expertenteam
Über uns:
handel.eco
handel.eco unterstützt Sie mit Erfolgswissen und Schulungen zum Thema Nachhaltigkeit.
Nachhaltigkeit im Handel geht weit über Energiesparen hinaus. Sie umfasst, alle Bereiche Ihres Unternehmens zu berücksichtigen und sowohl auf Ressourcen als auch auf die Umwelt achten.
Interesse? Dann kontaktieren Sie uns gerne:
Kompass und Vermittlung
Wir bieten Ihnen Unterstützung, um das Potenzial für Nachhaltigkeit in Ihrem Unternehmen zu erkennen und Ihnen dabei zu helfen, Nachhaltigkeit zu Ihrer Stärke zu machen.
Realisierung und Implementierung
Wir helfen Ihnen dabei, Ihr Wissen rund um das Thema Nachhaltigkeit zu erweitern! Durch Workshops und Coachings erfahren Sie, wie Sie nachhaltige Praktiken umsetzen und sich zukunftsweisend aufstellen können.
Unsere Kampagnen und Initiativen

handel.digital
Wir von handel.digital stehen Ihnen zur Seite, um Ihnen den Weg durch die Digitalisierung zu erleichtern.

stadt&handel.digital
Unsere digitale Plattform bietet Stadtakteuren relevante Informationen
zu den neuesten Themen und Innovationen aus der Stadtentwicklung und
Wirtschaftsförderung.
Weitere Kampagnen
Zukunft Innenstadt
Hessischer Gründerpreis
Weitere Kampagnen des Handelsverband Hessen

