Unsere Mission ist es, Unternehmen zu helfen, umweltfreundlicher zu werden und dabei ihre Leistung zu verbessern. Wir arbeiten mit verschiedenen Initiativen im hessischen Nachhaltigkeitsnetzwerk zusammen. Gemeinsam fördern wir die Nutzung erneuerbarer Energien und umweltfreundlicher Produktionsmethoden sowie eine effizientere Ressourcennutzung. Dies trägt nicht nur zum Klimaschutz bei, sondern hilft Unternehmen auch, wettbewerbsfähiger zu werden und langfristig Kosten zu sparen.
Wir glauben fest daran, dass ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit eng miteinander verbunden sind. Wenn Sie sich engagieren und Verantwortung übernehmen möchten, können wir Sie mit spannenden Partnern vernetzen. Einige tolle Initiativen aus dem Nachhaltigkeits-ökosystem finden Sie hier.
Die Nachhaltigkeitsstrategie Hessen ist die Plattform, um Nachhaltigkeit in Hessen zu verankern. Gemeinsam wollen Akteurinnen und Akteure aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft am Leitbild nachhaltige Entwicklung arbeiten, die 17 Nachhaltigkeitsziele umsetzen und Hessen zukunftsfähig machen.
Die Klimaschutzoffensive des Handelsverbandes unterstützt Sie kostenfrei dabei, Ihre Energieausgaben zu senken und gleichzeitig einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Gemeinsam lässt sich viel erreichen und viel sparen. Von der Optimierung der Beleuchtung bis zur Installation energieeffizienter Geräte gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Kosten zu senken und die Umwelt zu entlasten.
Das Green Food Cluster ist das Netzwerk für die hessischen Lebensmittelwirtschaft um gemeinsam die Ziele Regionalität, Ressourcenschutz, Klimaschutz und biologische Vielfalt zu stärken.
Lust auf besser Leben stellt viele verschiedene Angebote zusammen, um nachhaltiges Leben und Einkaufen zu fördern. Auch das Projekt Fashion Campus 2030 dient dazu, nachhaltige Bildung voranzutreiben. Durch die Förderung des Projekts sind die Angebote für Interessierte kostenlos.
Das Bündnis für nachhaltige Textilien ist eine Initiative, die im Jahr 2014 in Deutschland ins Leben gerufen wurde. Es besteht aus verschiedenen Akteuren der Textilindustrie, darunter Unternehmen und Regierungen. Ziel des Bündnisses ist es, die Nachhaltigkeit in der gesamten Lieferkette der Textilindustrie zu verbessern.
FairCup bietet innovative Lösungen für den To-Go- und Takeaway-Markt mit Mehrwegbechern (FairCup) und Mehrwegschalen (FairBox). Sie verfolgen das Ziel, eine nachhaltige Alternative zu Einwegbechern zu schaffen. Die Produkte sind hochwertig, umweltfreundlich und benutzerfreundlich gestaltet, mit individuellem Design und verschiedenen Farben. Die Rückgabe erfolgt einfach über Standardautomaten in Supermärkten, ähnlich dem Pfandsystem für Flaschen. FairCup revolutioniert den Markt, fördert Umweltschutz und reduziert Abfall durch Mehrweglösungen und deren Wiederverwendung.
Zahlreiche Unternehmen in ganz Hessen ergreifen Möglichkeiten, um Menschen im Ukraine-Konflikt zu helfen. Dafür spenden Sie selbst Sachgüter oder organisieren Spendenaktionen. Wichtig ist, dass die Hilfeleistungen bei den Menschen ankommen. Schließen Sie sich der Solidargemeinschaft an und helfen Sie, Schutzsuchenden hierzulande oder Menschen an Grenzgebieten zur Ukraine oder direkt im Kriegsgebiet.